...momentan die blaue XT.
Steckbrief XT 600:
Die gute alte XT 600E Bj. 1993 wiegt vollgetankt ca. 170kg bei 45 Pferdchen.
Das reisst einen nicht grad vom Hocker, aber ist für’s Endurowandern ausreichend. Ein Pluspunkt ist die Zuverlässigkeit: Sprit rein, Öl gecheckt und schon geht’s los und das seit ca. 35000km.
Für grobes Gelände ist die XT etwas schwer, aber wie in Rumänien getestet, kann man doch einiges fahren.
Ich überlege schon seit einiger Zeit,was als Nachfolger geeignet wäre und bleib dann doch bei meiner XT.
Allerdings liebäugle ich schon seit geraumer Zeit mit einer Husqi 701. Da die aber schon gebraucht noch relativ teuer ist, werde ich wohl noch eine Weile drüber nachdenken....
...momentan die weiss-rote Beta.
Ich habe meine schöne alte XT 600 mittlerweile eingetauscht gegen die neue BetaAlp 4.0.
Sie ist für´s Gelände besser geeignet, da sie etwas leichter ist, als die XT. Außerdem hat sie einen Gang mehr, was auf steilen Schotterpassagen ein klarer Vorteil ist. Wie eine Bergziege klettert sie jeden Pfad hinauf.
Ich fühle mich auf der Beta viel sicherer, da ich endlich mit den Füßen auf den Boden komme. Ein tolles Motorrad!
Wolf schreibt:
Steckbrief BetaAlp:
BetaAlp 4.0, Baujahr 2017, vollgetankt 144 kg bei leicht gepimpten
ca. 30 PS.
Feines Maschinchen mit dem zuverlässigen Suzuki DR 350 Motor.
Auch für härteres Gelände geeignet.
Die Original-Sitzbank mussten wir allerdings nach wenigen Kilometern polstern lassen, war ein richtiges Foltergerät.
Im Vergleich mit der XT ist die Beta natürlich etwas hart. Das ist im Gelände prima. Für Tagestouren mit Asphaltanteil und über 250km muss dann doch die eine oder andere Pause eingelegt werden.
Danke für deine Nachricht. Wir melden uns so schnell wie möglich zurück. :)
Oops! Etwas ist schief gelaufen. :(